Bekämpfung des Terrorismus: Eine Literaturübersicht

Abstract:

Der Terrorismus und die damit verbundenen Sicherheitsbedrohungen für einzelne Staaten und die Weltgemeinschaft dominieren derzeit den öffentlichen Diskurs. Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und normale Bürger beschäftigen sich endlos mit der Natur, den Grundursachen, Auswirkungen, Trends, Mustern und Heilmitteln des Terrorismus. Obwohl ernsthafte akademische Forschung zum Thema Terrorismus bis in die frühen 1970er und 1980er Jahre zurückreicht (Crenshaw, 2014), diente der Terroranschlag vom 9. September in den Vereinigten Staaten als Katalysator, der die Forschungsbemühungen in akademischen Kreisen intensivierte (Sageman, 11). Ziel dieser Literaturrecherche ist es, fünf grundlegende Fragen im Detail zu untersuchen, die im Mittelpunkt der akademischen Forschung zum Terrorismus stehen. Diese Fragen lauten: Gibt es eine weltweit akzeptierte Definition von Terrorismus? Bekämpft die Politik wirklich die Grundursachen des Terrorismus oder bekämpft sie seine Symptome? Inwieweit haben der Terrorismus und seine Bedrohungen für Frieden und Sicherheit eine unauslöschliche Narbe in der Menschheit hinterlassen? Wenn wir Terrorismus als öffentliche Krankheit betrachten würden, welche Medikamente könnten verschrieben werden, um ihn dauerhaft zu heilen? Welche Methoden, Techniken und Prozesse wären geeignet, um betroffenen Gruppen eine sinnvolle Diskussion zum Thema Terrorismus zu ermöglichen und so für beide Seiten akzeptable und umsetzbare Lösungen zu generieren, die auf verlässlichen Informationen und der Achtung der Würde und Rechte von Einzelpersonen und Gruppen basieren? Um diese Fragen zu beantworten, wird eine gründliche Untersuchung der verfügbaren Forschungsliteratur zu Definition, Ursachen und Lösungen des Terrorismus vorgestellt. Bei der für die Überprüfung und Analyse verwendeten Literatur handelt es sich um von Experten begutachtete Zeitschriftenartikel, auf die über die ProQuest Central-Datenbanken zugegriffen und diese abgerufen werden können, sowie um Forschungsergebnisse, die in Sammelbänden und wissenschaftlichen Büchern veröffentlicht wurden. Diese Forschung ist ein wissenschaftlicher Beitrag zur laufenden Diskussion über Theorien und Praktiken zur Terrorismusbekämpfung und ein wichtiges Instrument für die öffentliche Aufklärung zu diesem Thema.

Lesen Sie den vollständigen Artikel oder laden Sie ihn herunter:

Ugorji, Basil (2015). Bekämpfung des Terrorismus: Eine Literaturübersicht

Journal of Living Together, 2-3 (1), S. 125-140, 2015, ISSN: 2373-6615 (Druck); 2373-6631 (Online).

@Article{Ugorji2015
Titel = {Bekämpfung des Terrorismus: Eine Literaturübersicht}
Autor = {Basil Ugorji}
URL = {https://icermediation.org/combating-terrorism/}
ISSN = {2373-6615 (Druck); 2373-6631 (online)}
Jahr = {2015}
Datum = {2015-12-18}
IssueTitle = {Glaubensbasierte Konfliktlösung: Erforschung der gemeinsamen Werte in den abrahamitischen religiösen Traditionen}
Journal = {Zeitschrift des Zusammenlebens}
Volumen = {2-3}
Zahl = {1}
Seiten = {125-140}
Herausgeber = {Internationales Zentrum für ethno-religiöse Mediation}
Adresse = {Mount Vernon, New York}
Ausgabe = {2016}.

Teilen

Ähnliche Artikel

Religionen in Igboland: Diversifizierung, Relevanz und Zugehörigkeit

Religion ist eines der sozioökonomischen Phänomene mit unbestreitbaren Auswirkungen auf die Menschheit überall auf der Welt. So unantastbar es auch scheint, Religion ist nicht nur wichtig für das Verständnis der Existenz einer indigenen Bevölkerung, sondern hat auch politische Relevanz im interethnischen und entwicklungspolitischen Kontext. Es gibt zahlreiche historische und ethnografische Belege für unterschiedliche Erscheinungsformen und Nomenklaturen des Phänomens Religion. Die Igbo-Nation im Süden Nigerias auf beiden Seiten des Niger ist eine der größten schwarzen unternehmerischen Kulturgruppen in Afrika mit unverkennbarem religiösem Eifer, der nachhaltige Entwicklung und interethnische Interaktionen innerhalb ihrer traditionellen Grenzen impliziert. Aber die religiöse Landschaft von Igboland verändert sich ständig. Bis 1840 war/sind die vorherrschende(n) Religion(en) der Igbo einheimisch oder traditionell. Weniger als zwei Jahrzehnte später, als die christliche Missionstätigkeit in der Region begann, wurde eine neue Kraft freigesetzt, die schließlich die indigene religiöse Landschaft der Region neu gestalten sollte. Das Christentum übertraf dessen Vorherrschaft zunehmend. Vor dem XNUMX. Jahrestag des Christentums im Igboland entstanden der Islam und andere weniger hegemoniale Glaubensrichtungen, um mit den indigenen Igbo-Religionen und dem Christentum zu konkurrieren. Dieser Artikel untersucht die religiöse Diversifizierung und ihre funktionale Relevanz für eine harmonische Entwicklung in Igboland. Die Daten stammen aus veröffentlichten Werken, Interviews und Artefakten. Es wird argumentiert, dass sich die religiöse Landschaft der Igbo mit der Entstehung neuer Religionen weiter diversifizieren und/oder anpassen wird, entweder im Hinblick auf die Inklusivität oder Exklusivität zwischen den bestehenden und aufstrebenden Religionen, damit die Igbo überleben können.

Teilen