Peace Farmer: Aufbau einer Kultur des Friedens

Arun Gandhi

Peace Farmer: Building a Culture of Peace with the Grandson of Mahatma Gandhi auf ICERM Radio, ausgestrahlt am 26. März 2016.

Arun Gandhi

In dieser Folge teilte der Enkel von Mahatma Gandhi, Arun Gandhi, seine Vision vom Weltfrieden, eine Vision, die auf gewaltfreiem Aktivismus und der Transformation des Gegners durch Liebe wurzelt.

Hören Sie sich die ICERM-Radio-Talkshow „Let's Talk About It“ an und genießen Sie ein inspirierendes Interview und ein lebensveränderndes Gespräch mit Arun Gandhi, dem fünften Enkel von Indiens legendärem Führer Mohandas K. „Mahatma“ Gandhi.

Arun wuchs unter den diskriminierenden Apartheidgesetzen Südafrikas auf und wurde von „weißen“ Südafrikanern geschlagen, weil sie zu schwarz waren, und von „schwarzen“ Südafrikanern, weil sie zu weiß waren; Deshalb suchte er nach Gerechtigkeit auf Augenhöhe.

Allerdings lernte er von seinen Eltern und Großeltern, dass Gerechtigkeit keine Rache bedeutet; es bedeutet, den Gegner durch Liebe und Leiden zu verwandeln.

Aruns Großvater, Mahatma Gandhi, lehrte ihn, Gewaltlosigkeit durch Verständnis von Gewalt zu verstehen. „Wenn wir wissen, wie viel passive Gewalt wir gegeneinander ausüben, werden wir verstehen, warum Gesellschaften und die Welt so viel körperliche Gewalt heimsuchen“, sagte Gandhi. Durch den täglichen Unterricht, sagte Arun, lernte er etwas über Gewalt und Wut.

Arun teilt diese Lektionen auf der ganzen Welt und ist ein visionärer Redner bei hochrangigen Treffen, einschließlich der Vereinten Nationen, Bildungseinrichtungen und gesellschaftlichen Zusammenkünften.

Zusätzlich zu seiner 30-jährigen Berufserfahrung als Journalist für The Times of India ist Arun Autor mehrerer Bücher. Der erste, A Patch of White (1949), handelt vom Leben im voreingenommenen Südafrika; dann schrieb er zwei Bücher über Armut und Politik in Indien; gefolgt von einer Zusammenstellung von MK Gandhis Wit & Wisdom.

Er hat auch ein Essaybuch zum Thema „Welt ohne Gewalt: Kann Gandhis Vision Wirklichkeit werden?“ herausgegeben. Und in jüngerer Zeit schrieb er gemeinsam mit seiner verstorbenen Frau Sunanda „The Forgotten Woman: The Untold Story of Kastur, the Wife of Mahatma Gandhi“.

Teilen

Ähnliche Artikel

Religionen in Igboland: Diversifizierung, Relevanz und Zugehörigkeit

Religion ist eines der sozioökonomischen Phänomene mit unbestreitbaren Auswirkungen auf die Menschheit überall auf der Welt. So unantastbar es auch scheint, Religion ist nicht nur wichtig für das Verständnis der Existenz einer indigenen Bevölkerung, sondern hat auch politische Relevanz im interethnischen und entwicklungspolitischen Kontext. Es gibt zahlreiche historische und ethnografische Belege für unterschiedliche Erscheinungsformen und Nomenklaturen des Phänomens Religion. Die Igbo-Nation im Süden Nigerias auf beiden Seiten des Niger ist eine der größten schwarzen unternehmerischen Kulturgruppen in Afrika mit unverkennbarem religiösem Eifer, der nachhaltige Entwicklung und interethnische Interaktionen innerhalb ihrer traditionellen Grenzen impliziert. Aber die religiöse Landschaft von Igboland verändert sich ständig. Bis 1840 war/sind die vorherrschende(n) Religion(en) der Igbo einheimisch oder traditionell. Weniger als zwei Jahrzehnte später, als die christliche Missionstätigkeit in der Region begann, wurde eine neue Kraft freigesetzt, die schließlich die indigene religiöse Landschaft der Region neu gestalten sollte. Das Christentum übertraf dessen Vorherrschaft zunehmend. Vor dem XNUMX. Jahrestag des Christentums im Igboland entstanden der Islam und andere weniger hegemoniale Glaubensrichtungen, um mit den indigenen Igbo-Religionen und dem Christentum zu konkurrieren. Dieser Artikel untersucht die religiöse Diversifizierung und ihre funktionale Relevanz für eine harmonische Entwicklung in Igboland. Die Daten stammen aus veröffentlichten Werken, Interviews und Artefakten. Es wird argumentiert, dass sich die religiöse Landschaft der Igbo mit der Entstehung neuer Religionen weiter diversifizieren und/oder anpassen wird, entweder im Hinblick auf die Inklusivität oder Exklusivität zwischen den bestehenden und aufstrebenden Religionen, damit die Igbo überleben können.

Teilen